Illustration: Unser Geist wie ein Büro

 

Unser Geist, wie ein Büro

Die meisten Handlungen der Menschen basieren auf Vorerfahrungen
und den damit verbundenen Reaktionsmustern. Oft geht die Reaktion direkt raus,
manchmal darf die Leitungsebene des Intellektes sie auch vorher begutachten.

Nähere Erläuterung

Die Vorgänge in unserem Geist können wir, etwas vereinfacht formuliert, mit den Vorgängen in einem Büro vergleichen.

Es gibt zunächst einmal einen Reiz oder eine Information. Die kommt durch die Postannahmestelle der Sinne in unseren Geist. Im Yoga wird es Manas genannt, der Geist des einfachen Denkens und Fühlens.

Dieses Büro fragt dann im Archiv des Unterbewusstseins nach, ob es einen vergleichbaren Vorgang schon einmal gegeben hat und dementsprechend ein dazugehöriges Reaktions- und Verhaltensmuster gespeichert ist. Meistens ist dem so und dieses Muster wird dann aktiviert, da es gespeichert wurde, um in vergleichbaren Situationen angebracht reagieren zu können. Ob dies damals oder aktuell eine passende Reaktion war oder noch ist, spielt dabei keine Rolle.

Wie in einem Büro haben sich über die Zeit bestimmte Abläufe etabliert.
Je nachdem wie stark die Reaktions- und Verhaltensmuster sind, wird, auf Ebene der Gedanken und Emotionen, vielleicht auch auf der Ebene der Worte und Taten, direkt gehandelt. Das sind meist Situationen, in denen wir im Nachinein lieber vorher noch mal durchgeatmet und unsere Reaktion durchdacht hätten.

Bei manchen Menschen gehen weniger Entscheidungen durch das Büro des gesunden Menschenverstandes und bei anderen ist es umgekehrt.

Je gelassener, ausgeglichener und je mehr wir im inneren Frieden sind, desto eher nehmen wir im Büro unseres Intellektes oder eben unseres gesunden Menschenverstandes die aufkommenden Reaktionen beziehungsweise die Vorschläge aus unserem Archiv des Unterbewusstseins wahr und können schauen, ob es eine angebrachte Reaktion ist oder wir vielleicht doch lieber anders mit der Situation umgehen sollten.

Studien haben erwiesen, dass gerade die Meditation sehr dabei hilft nicht nur blind zu reagieren, sondern eine Klarheit in den ‚Abteilungen‘ unserer Entscheidungen zu haben.

Weitere Illustrationen